Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Pia Kleine, Berliner Hochschule für Technik/Europa-Universität Viadrina
    German Historical Institute London; Werner Reimers Stiftung, Universität Trier
    Bad Homburg, 06.11.2023 – 07.11.2023
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Rahel Blum, Buber-Rosenzweig-Institut, Frankfurt am Main
    Projekt Synagogen-Gedenkbuch Hessen, Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart / Martin Buber Professur für jüdische Religionsphilosophie / Projekt „Dynamiken des Religiösen“, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    Frankfurt am Main, 12.11.2023 – 14.11.2023
  • -
    Von David Borchin, Institut für Interdisziplinäre Studien und Forschungen, Lucian-Blaga-Universität-Sibiu
    Cristian Cercel, Institute for Danube Swabian History and Regional Studies, Tübingen; Dietmar Müller, Leipzig University
    Tübingen, 12.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Ramon Wiederkehr, Institut d'histoire, Université de Neuchâtel
    Kristina Schulz, Université de Neuchâtel; Wiebke von Bernstorff, Universität Hildesheim; Andrea Hammel, University of Aberystwyth
    Osnabrück, 21.09.2023
  • -
    Von Moritz Lange, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel
    Italien-Netzwerk; Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Nikola Roßbach, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Kassel
    Kassel, 27.06.2023
  • -
    Von Austin Collins, History Department, Durham University
    Martin Christ, Emiliano Rubens Uricuoli, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt
    digital, 21.01.2021 – 22.01.2021
  • -
    Von Marlis Heyer, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Laura Högner, Institut für deutsche Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Pascal Marcel Dreier, Kunsthochschule für Medien Köln
    Katrin Dennerlein, Neuere deutsche Literaturgeschichte I, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Michaela Fenske / Arnika Peselmann, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Julius-Maximilians-Universität Würzburg u.a.
    Würzburg, 24.02.2020 – 28.02.2020
  • -
    Von Jana Schreiber, FB 06, Neuere Geschichte I /Frühe Neuzeit, Philipps-Universität Marburg
    Gundula Gahlen, Freie Universität Berlin; Dominik Groß, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen; Ulrike Ludwig, Westfälische Wilhelms Universität Münster u.a.
    Aachen, 26.09.2019 – 28.09.2019
  • -
    Von Jannis Panagiotidis / Laura Stielike, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück; Hans-Christian Petersen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg
    Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    Osnabrück, 09.11.2019
  • -
    Von Marcel Berlinghoff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) / Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Egor Lykov, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Hermann Scheuringer, Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Universität Regensburg; Uršula Krevs Birk, Abteilung für Germanistik mit Nederlandistik und Skandinavistik, Universität Ljubljana u.a.
    Ljubljana, 21.06.2018 – 23.06.2018
  • -
    Von Basel Myhub, Universität Bielefeld
    Eric Hounshell (Los Angeles), Jeannett Martin (Bayreuth), Nathalie Büsser (Zurich), Andre Thiemann (Halle/S.), Astrid Baerwolf (Vienna) Workshop in the context of the ZiF Research Group "Kinship and Politcs"
    Bielefeld, 08.05.2017 – 10.05.2017
  • -
    Von Robert Heinze / Thomas Heusser / Rahel Jud / Ana Kurdgelashvili / Martin Stuber / Carmen Zurkinden, University of Berne
    Institute of Social Anthropology, the Centre for Development and Environment (CDE), Institute of Geography; Institute of History and the World Trade Institute (WTI), University of Bern
    Bern, 10.05.2016 – 13.05.2016
  • -
    Von Nicole Priesching, Institut für Katholische Theologie, Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Religionsgeschichte, Universität Paderborn / Heike Grieser, Katholisch-Theologische Fakultät, Seminar für Kirchengeschichte, Abteilung Altertum und Patrologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
    DFG-Projekt „Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit“ Heike Grieser, Universität Mainz; Nicole Priesching, Universität Paderborn
    Paderborn, 19.09.2013 – 21.09.2013
  • -
    Von Holger Droessler
    Charles S. Maier / Sven Beckert, Harvard University, Cambridge, MA
    Cambridge (MA), 25.04.2013 – 27.04.2013
Seite 1 (35 Einträge)
Thema
Land